„Schauen auf das, was stärkt“ und entscheidende Gestaltungsoptionen nutzen lautet die Erfolgsformel für Teams in hochdynamischen Umfeldern. Machen Sie Ihre Mitarbeiter dauerhaft zu Mit-Gestaltern Ihres Unternehmenserfolgs!
- Umgang mit Veränderung von Rollen und stärkerer Verantwortung
- Umgang mit Unsicherheit sowie Umstrukturierungen bzw. Fusionen
- Stärken von Selbstwirksamkeit und Resilienz
- Reflexion von und Steuerung durch Werte/Wertschätzung, z.B. Vertrauen und Zutrauen, gegenseitige Unterstützung und Zuverlässigkeit
- effiziente Kommunikation und Kooperation, z.B. Ansprechen von Unklarheiten, offene Konfliktäußerung, sinnvolle Feedbackformate, praktikable Entscheidungsformen
- Optimierung von Arbeitsabläufen und Abstimmungsprozessen
- wirkungsvolle Stressbewältigungsstrategien für den Alltag
- Ausbauen der Selbstorganisationsfähigkeiten und Stärken des Miteinanders
- Verknüpfen von Stabilität und flexibler Anpassung an Veränderungen
- Potenziale entfalten, Ressourcen aktivieren, Handlungsoptionen erkennen, ziel- und lösungsorientiert handeln
- hohe Selbstwirksamkeit durch Vereinbaren zielgerichteter Kooperations-, Reaktions- und Entscheidungsmuster
- produktives Arbeits- und Innovationsklima durch Ermöglichen neuer Denkweisen sowie das Einführen neuer Praktiken und Tools
- Zufriedenheit und verbesserte Kommunikation durch gemeinsame Vorstellung von Werten, Prinzipien, Prioritäten, Rollen und Verhalten
- "Wir-Gefühl" und "Ziehen an einem Strang"